Werbung

Femto-LASIK und iLASIK sind Weiterentwicklungen des LASIK-Verfahrens. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung von LASIK-Behandlungen ist stets eine ausreichende Dicke der Hornhaut. Um dies sicherzustellen wird vor jeder LASIK-Anwendung eine Präzisionsmessung der Stärke der Cornea mittels Ultraschall durchgeführt.

 

Femto-LASIK und iLASIK

Femto-LASIK und iLASIK

 

Augen lasern mit Femto-LASIK

Ist dies gegeben, wird die Flap-Lamelle entweder mit Hilfe eines so genannten Hornhaut-Hobels (herkömmliches LASIK-Verfahren) oder eines starken Femtosekundenlasers (in der Variante Femto-LASIK) auf einer Seite gelöst und mitsamt des Epithels zur Seite geklappt (der so genannte Flap).

Der wesentliche Vorteil des Femto-LASIK-Verfahrens gegenüber der herkömmlichen LASIK-Methode ist die Reversibilität in der ersten Phase der Operation. Falls der Hornhautschnitt mit dem Femtosekundenlaser nicht exakt wie gewünscht gelungen ist, so kann die Behandlung abgebrochen werden und die Hornhaut regeneriert sich innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes.

 

Augen lasern mit iLASIK

Eine technisch komplexe Weiterentwicklung des de facto-Standards LASIK stellt das iLASIK-Verfahren dar. Bei dieser Behandlungsmethode werden die Merkmale von Femto-LASIK mit einer höchst präzisen Ablations-Methode (Abtragung des Epithels) kombiniert, die eine noch individuellere Behandlung der Fehlsichtigkeit erlaubt. Das "i" in der Bezeichnung iLASIK steht folgerichtig auch für das Wort "individuell".

 

Klinikfinder

Mit dem folgenden Formular finden Sie spezialisierte Kliniken und Ärzte in Ihrer Nähe, bei denen Sie Ihre Augen lasern lassen können.

 

Werbung