Um Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit im Alltag zu korrigieren sind Kontaktlinsen und Brillen immer noch die erste Wahl. Auch wenn der Brille in manchen gesellschaftlichen, meist bildungsfernen Schichten, ein negatives Image anhaftet, so sind Brillen in allen Formen und Farben doch nach wie vor sehr weit verbreitet. Denn eine Brille dient eben nicht nur der effektiven Korrektur einer vorliegenden Fehlsichtigkeit, sondern kann als tägliches Accessoire auch ein prägnantes Mode-Statement sein. Die genaue Farbe und Form der Brillen sind dabei wie Handtaschen, Kleidungsstücke und Schuhe natürlich Geschmackssache.
Neben diesen modischen Vorteilen bringen Brille natürlich auch einige Nachteile mit sich. Der Träger kann sie vergessen oder die Brille kann durch Unachtsamkeit beschädigt oder schlimmstenfalls sogar ganz zerstört werden. Auch modische Statements in Form von Sonnenbrillen erfordern von Fehlsichtigen die Bereitschaft zu einem erheblichen Mehraufwand. Denkbar sind zum Beispiel getönte Gläser, die an einer herkömmlichen Brille befestigt werden, dies ist in der Praxis aber weder praktisch noch besonders ansehnlich.
Eine elegantere aber auch weitaus teurere Lösung sind Sonnenbrillen mit geschliffenen Gläsern, die die vorhandene Fehlsichtigkeit korrigieren und parallel dazu die Augen vor einfallender UV-Strahlung schützen. Natürlich sollten die Glasstärken solcher Brillen stets an die sich möglicherweise verändernden Dioptrien-Werte der Augen angepasst werden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden solche Brillen tatsächlich zu einem echten Kostenfaktor sodass auch die bisher überzeugten Brillenträger über ein Augen lasern nachdenken sollten.
Praktisch bei Sport und Outdoor: Scharfes Sehen durch Augen lasern
Beim Thema Brillen und Sport wird besonders deutlich, welche Vorteile die Normalsichtigkeit, vor allem bei hoch intensiver sportlicher Betätigung mit sich bringt. Dies trifft natürlich in besonderem Maße bei Leistungssportlern und ambitionierten Amateursportlern zu. Fehlsichtigkeit kann hier schließlich Höchstleitungen erschweren oder sogar verhindern, auch Sportverletzungen im Bereich der Augen bergen durch Brillen oder Kontaktlinsen ein gesteigertes Risiko für das Augenlicht in sich.
Führende Hersteller von speziellen Sportbrillen, deren Brillenmodelle sich durch besondere Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität auszeichnen, bemühen sich hier zwar konstant um effiziente Lösungen, Sportbrillen konnten sich dennoch nicht wirklich durchsetzen.
Eine einmalige Korrektur der vorliegenden Fehlsichtigkeit, beispielsweise durch minimal-invasives Augen lasern mag zwar auf den ersten Blick als äußerst kostspielig (Kosten) erscheinen, dennoch überwiegen gerade bei Sportlern die Vorteile der meist einmaligen Operation durch einen Augenlaser ganz klar.
Klinikfinder
Mit dem folgenden Formular finden Sie spezialisierte Kliniken und Ärzte in Ihrer Nähe, bei denen Sie Ihre Augen lasern lassen können.
