Um eine Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Augen lasern vornehmen zu können, müssen potentielle Augenlaser-Patienten eine ganze Reihe von medizinischen Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste unter diesen Voraussetzungen ist natürlich, dass die Augen keine Erkrankungen aufweisen. Menschen die zusätzlich zu ihrer natürlichen Fehlsichtigkeit an ernsthaften Erkrankungen der Augen leiden, müssen aus nachvollziehbaren Gründen auf eine kosmetische Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit durch Augen lasern verzichten.
medizinische Voraussetzungen und Kontra-Indikatoren beim Augen lasern
ausschließende Krankheiten
Zu den Krankheitsbildern, die das Augen lasern ausschließen gehören alle Hornhaut-Erkrankungen wie zum Beispiel Keratokonus oder ausgeprägte Hornhautdystropien. Katarakte (Grauer Star) und Glaukome (Grüner Star) gehören ebenso zu den ausschließenden Faktoren. Für eine erfolgreiche Augenlaser-Operation ist es darüber hinaus natürlich auch sinnvoll, wenn der allgemeine Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten mindestens zufrieden stellend ist.
Alter
Eine weitere, ebenfalls sehr wichtige Rolle, für die medizinische Zustimmung zu einem Augenlaser-Eingriff spielt das Alter der fehlsichtigen Person. Auch wenn Mädchen und Jungen gerade in der Pubertät und während des Heranwachsens möglicherweise darunter leiden täglich eine Brille oder Kontaktlinsen tragen zu müssen, so kommen sie dennoch für einen Eingriff zum Augen lasern in jungen Jahren nicht in Frage. Nach übereinstimmender Fachmeinung sollten Augenlaser-Behandlungen nämlich frühestens nach dem Erreichen des 20. Lebensjahres vorgenommen werden. Erst zu diesem Zeitpunkt sind Wachstum und Entwicklung des menschlichen Auges zweifelsfrei abgeschlossen.
stabile Refraktionswerte
Eine weitere Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Operation im Bereich Augen lasern sind stabile Refraktionswerte. Unter dem Begriff "Refraktionswerte" verstehen Augenärzte und Augenoptiker die Messwerte, die Aufschluss über die Stärke der Fehlsichtigkeit geben. Die dabei verwendete Maßeinheit ist als Dioptrien bekannt. Nur wenn die Augen des Fehlsichtigen auf Dauer stabile Messwerte aufweisen, kann ein Eingriff zum Augen lasern erfolgreich sein. Kleinere Abweichungen von Messung zu Messung, die aber noch im Bereich der medizinisch erlaubten Toleranz liegen, stellen kein Hindernis für eine Laserbehandlung dar.
Klinikfinder
Mit dem folgenden Formular finden Sie spezialisierte Kliniken und Ärzte in Ihrer Nähe, bei denen Sie Ihre Augen lasern lassen können.
